Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter. Unsere Mitgliedsbetriebe tragen Verantwortung für rund ein Viertel der österreichischen Landschaft. Diese Naturräume bewirtschaften sie als Familienbetriebe seit vielen Generationen. Als Eigentümer bewahren sie darüber hinaus österreichisches Kulturgut für die Allgemeinheit und tragen wesentlich zur Erhaltung des ländlichen Raums bei. Als langfristig denkende Menschen achten sie umfassend auf den ihnen anvertrauten Grund und Boden. Sie nutzen die Rohstoffe aus Wald und Acker im Kreislauf der Natur nachhaltig und sichern damit eine Lebensgrundlage für alle.
Der Verband Land&Forst Betriebe orientiert sich als Interessengemeinschaft bei der nachhaltigen Landbewirtschaftung an seinem Leitspruch „Natur nützen. Natur schützen.“ Dabei werden ökonomische, ökologische wie kulturelle Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, Österreichs Kulturlandschaft als betriebliche Grundlage, als nachhaltige Umweltressource und als gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten. Darüber hinaus soll Bewusstsein für die Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Familienbetriebe und deren Verantwortung geschaffen werden. Lesen Sie mehr.
Landwirtschaft - Vielfalt ist unsere Stärke.
weiterForstwirtschaft - Der starke Zweig Österreichs.
weiterJagd & Fischerei in Österreich.
weiterBewahren von Wald, Flur, Landschaft und Kulturgut für Erholung, Freizeit und Kulturgenuss.
weiterAnlässlich des Welttages des Naturschutzes am 28. Juli erinnern die Land&Forst Betriebe... weiter lesen
Letzten Freitag, 1. Juli, luden die Land&Forst Betriebe Steiermark zum bereits traditionellen Grünen Abend.. weiter lesen
Die hochsommerlichen Temperaturen, die in den nächsten Tagen erwartet werden, nimmt Felix Montecuccoli.... weiter lesen
MR DI Lukas Weber-Hajszan vom BML erläutert in seinem Beitrag die verschiedenen politischen Aspekte und Maßnahmen der Biodiversität in der Landwirtschaft weiter lesen
Die aktuellen Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur zeigen, dass die Waldfläche in den letzten zehn Jahren täglich um sechs Hektar zugenommen hat.